Barrierefreiheitserklärung
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für den vorliegenden Internetauftritt https://www.ausgewildert.bayern.de/index.html
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz ist bemüht, seine Website im Einklang mit der Bayerischen E-Government-Verordnung (BayEGovV) barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Website ist derzeit nur teilweise mit der BayBITV vereinbar, wird jedoch einem stetigen Selbstbewertungs- und Überprüfungsprozess unterzogen und hinsichtlich den Anforderungen der BayBITV angepasst.
Farbkontrast ändern
Nutzung unseres Tools Eye-Able
Durch die Nutzung unseres Tolls von Eye-Able können Sie über folgende Tastenkombinationen den Kontrastmodus ändern:
Alt + C: Schwarz-weiß-Modus
Alt + B: Blaufilter
Alt + N: Nachtmodus
Alt + 3: Anpassung aller Farben zur Kompensation von Farbschwächen
Einstellungen in Windows
Mit dem Farbfilter für bessere Sichtbarkeit in Windows 10 können Sie systemweit alle Elemente in Graustufen
oder optimiert für Grünsehschwäche (Deuteranopie), Rotsehschwäche (Protanopie) oder Blaublindheit (Trotanopie)
anzeigen lassen.
Windows 10 besitzt auch Farbfilter für Anwender, welche Objekte und Elemente auf dem Bildschirm nicht richtig
erkennen können. Neben Graustufen oder invertierten Farben stehen auch Anzeigemöglichkeiten für Grünsehschwäche
(Deuteranopie), Rotsehschwäche (Protanopie) oder Blaublindheit (Trotanopie) zu Verfügung.
Zur Einstellung gehen Sie wie folgt vor:
- Wählen Sie Start > Einstellungen > Erleichterte Bedienung > Farbfilter.
- Schieben Sie unter Farbfilter aktivieren den Schieberegler auf Ein.
- Wählen Sie dann einen Farbfilter aus dem Menü aus.
- Testen Sie jeden Filter, um herauszufinden, welcher am besten passt.
Einstellungen in iOS
Mit iOS 10 führte Apple seine Bemühungen der letzten Jahre fort und macht iOS-Geräte einfacher benutzbar für
Menschen mit Behinderungen. Dazu hat man in der neuesten Aktualisierung eine neue Bedienungshilfe für
Farbenblinde-Menschen eingeführt. Wie alle Hilfen muss auch diese erst aktiviert werden und kann auch
Helfen Farbstiche des Displays auszugleichen. Wie zeigen Ihnen, wie das ganz einfach funktioniert.
Zur Einstellung gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie die Einstellungs-App.
- Tippen Sie dann auf den Menüpunt „Allgemein".
- un wählen Sie „Bedienungshilfen" aus. Hier tippen Sie erst auf die Option „Display-Anpassungen“ und
anschließend auf „Farbfilter“.
- Wählen Sie dann einen Farbfilter aus dem Menü aus.
Schriftgröße ändern
Moderne Browser bieten die Möglichkeit zum Vergrößern und Verkleinern der Seitenansicht. Die Website verzichtet
deshalb auf eine eigene Funktion zur Vergrößerung von Schrift und Bild.
Die Größe der Seitenansicht kann mittels Browser stufenweise verändert werden.
Wenn Ihr Browser keine Schaltfläche (zum Beispiel eine Lupe) zur Vergrößerung anbietet, können Sie die
Inhaltsseiten (Text sowie Bilder) auch einfach mit Hilfe Ihrer Tastatur verändern.
Vergrößern: Halten Sie die Taste Strg gedrückt und drücken Sie zusätzlich
ein- beziehungsweise mehrfach die Plus-Taste +. Die Ansicht wird nun stufenweise vergrößert.
Verkleinern: Halten Sie die Taste Strg gedrückt und drücken Sie zusätzlich
ein- beziehungsweise mehrfach die Minus-Taste -. Die Ansicht wird nun stufenweise verkleinert.
Ursprüngliche Größe wiederherstellen: Drücken Sie die Taste Strg und zusätzlich
die Taste Null 0.
Nutzung unseres Tools Eye-Able:
Durch Drücken der Alt-Taste und gleichzeitger Bewegung des Mausrades (größer oder kleiner) können Sie die Schrift vergrößern ohne das Layout zu ändern.
Hinweis: Veränderungen an der Größendarstellung der Webseite können eventuell zu kleinen
Verwerfungen im Layout führen. Bilder erscheinen bei Vergrößerungen möglicherweise pixelig und verschwommen.
Nichr barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei:
- Nicht alle PDF-Dateien erfüllen den aktuellen Stand der Barrierefreiheitsanforderungen.
(PDF-Dateien, die vor dem 01.01.2015 eingestellt wurden).
Später eingestellte PDF-Dateien werden in barrierefreier Version erstellt bzw. durch eine solche ersetzt.
- Nicht alle Videos auf dem StMUV-YouTube Video Channel sind untertitelt.
Die Inhalte fallen nicht in den Anwendungsbereich der anwendbaren Rechtsvorschriften:
Unsere Apps, siehe https://www.stmuv.bayern.de/service/mobil/index.htm sind nicht barrierefrei.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 23.09.2020 erstellt.
Diese Methode beruht auf einer Selbstbewertung.
(siehe Artikel 3 Absatz 1 des Durchführungsbeschlusses (EU) 2018/1523 der Kommission)
Die Erklärung wurde zuletzt am 23.09.2020 überprüft.
Feedback und Kontaktangaben
Etwaige Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen können Sie uns mitteilen unter internet@stmuv.bayern.de.
Informationen über von der Anwendung der Richtlinie ausgenommene Inhalte können Sie unter internet@stmuv.bayern.de einholen.
Zuständig für die barrierefreie Zugänglichkeit und die Bearbeitung der im Rahmen des Feedback-Mechanismus eingehenden Mitteilungen ist:
Anschrift
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Referat Online Kommunikation
Rosenkavalierplatz 2
81925 München
E-Mail: internet@stmuv.bayern.de
Tel. +49(0)89/9214-00
Fax. +49(0)89/9214-2266
Durchsetzungsverfahren
Im Rahmen eines Durchsetzungsverfahrens haben Sie unter folgendem Link die Möglichkeit, online einen Antrag auf Prüfung der Einhaltung der Anforderungen an die Barrierefreiheit zu stellen: Antrag auf Prüfung der Anforderungen an die Barrierefreiheit gem. § 3 BayBITV
Kontaktdaten der Durchsetzungsstelle
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern
Durchsetzungs- und Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik
St.-Martin-Straße 47
81541 München
E-Mail: bitv@bayern.de
Homepage: https://www.ldbv.bayern.de/digitalisierung/bitv.html
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für den vorliegenden Internetauftritt https://www.ausgewildert.bayern.de/index.html
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz ist bemüht, seine Website im Einklang mit der Bayerischen E-Government-Verordnung (BayEGovV) barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Website ist derzeit nur teilweise mit der BayBITV vereinbar, wird jedoch einem stetigen Selbstbewertungs- und Überprüfungsprozess unterzogen und hinsichtlich den Anforderungen der BayBITV angepasst.
Farbkontrast ändern
Nutzung unseres Tools Eye-Able
Durch die Nutzung unseres Tolls von Eye-Able können Sie über folgende Tastenkombinationen den Kontrastmodus ändern:
Alt + C: Schwarz-weiß-Modus
Alt + B: Blaufilter
Alt + N: Nachtmodus
Alt + 3: Anpassung aller Farben zur Kompensation von Farbschwächen
Einstellungen in Windows
Mit dem Farbfilter für bessere Sichtbarkeit in Windows 10 können Sie systemweit alle Elemente in Graustufen oder optimiert für Grünsehschwäche (Deuteranopie), Rotsehschwäche (Protanopie) oder Blaublindheit (Trotanopie) anzeigen lassen.
Windows 10 besitzt auch Farbfilter für Anwender, welche Objekte und Elemente auf dem Bildschirm nicht richtig erkennen können. Neben Graustufen oder invertierten Farben stehen auch Anzeigemöglichkeiten für Grünsehschwäche (Deuteranopie), Rotsehschwäche (Protanopie) oder Blaublindheit (Trotanopie) zu Verfügung.
Zur Einstellung gehen Sie wie folgt vor:- Wählen Sie Start > Einstellungen > Erleichterte Bedienung > Farbfilter.
- Schieben Sie unter Farbfilter aktivieren den Schieberegler auf Ein.
- Wählen Sie dann einen Farbfilter aus dem Menü aus.
- Testen Sie jeden Filter, um herauszufinden, welcher am besten passt.
Einstellungen in iOS
Mit iOS 10 führte Apple seine Bemühungen der letzten Jahre fort und macht iOS-Geräte einfacher benutzbar für Menschen mit Behinderungen. Dazu hat man in der neuesten Aktualisierung eine neue Bedienungshilfe für Farbenblinde-Menschen eingeführt. Wie alle Hilfen muss auch diese erst aktiviert werden und kann auch Helfen Farbstiche des Displays auszugleichen. Wie zeigen Ihnen, wie das ganz einfach funktioniert.
Zur Einstellung gehen Sie wie folgt vor:- Öffnen Sie die Einstellungs-App.
- Tippen Sie dann auf den Menüpunt „Allgemein".
- un wählen Sie „Bedienungshilfen" aus. Hier tippen Sie erst auf die Option „Display-Anpassungen“ und anschließend auf „Farbfilter“.
- Wählen Sie dann einen Farbfilter aus dem Menü aus.
Schriftgröße ändern
Moderne Browser bieten die Möglichkeit zum Vergrößern und Verkleinern der Seitenansicht. Die Website verzichtet
deshalb auf eine eigene Funktion zur Vergrößerung von Schrift und Bild.
Die Größe der Seitenansicht kann mittels Browser stufenweise verändert werden.
Wenn Ihr Browser keine Schaltfläche (zum Beispiel eine Lupe) zur Vergrößerung anbietet, können Sie die
Inhaltsseiten (Text sowie Bilder) auch einfach mit Hilfe Ihrer Tastatur verändern.
Vergrößern: Halten Sie die Taste Strg gedrückt und drücken Sie zusätzlich
ein- beziehungsweise mehrfach die Plus-Taste +. Die Ansicht wird nun stufenweise vergrößert.
Verkleinern: Halten Sie die Taste Strg gedrückt und drücken Sie zusätzlich
ein- beziehungsweise mehrfach die Minus-Taste -. Die Ansicht wird nun stufenweise verkleinert.
Ursprüngliche Größe wiederherstellen: Drücken Sie die Taste Strg und zusätzlich
die Taste Null 0.
Nutzung unseres Tools Eye-Able: Durch Drücken der Alt-Taste und gleichzeitger Bewegung des Mausrades (größer oder kleiner) können Sie die Schrift vergrößern ohne das Layout zu ändern.
Hinweis: Veränderungen an der Größendarstellung der Webseite können eventuell zu kleinen Verwerfungen im Layout führen. Bilder erscheinen bei Vergrößerungen möglicherweise pixelig und verschwommen.Nichr barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei:
- Nicht alle PDF-Dateien erfüllen den aktuellen Stand der Barrierefreiheitsanforderungen.
(PDF-Dateien, die vor dem 01.01.2015 eingestellt wurden).
Später eingestellte PDF-Dateien werden in barrierefreier Version erstellt bzw. durch eine solche ersetzt. - Nicht alle Videos auf dem StMUV-YouTube Video Channel sind untertitelt.
Die Inhalte fallen nicht in den Anwendungsbereich der anwendbaren Rechtsvorschriften:
Unsere Apps, siehe https://www.stmuv.bayern.de/service/mobil/index.htm sind nicht barrierefrei.
Erstellung dieser Erklärung zur BarrierefreiheitDiese Erklärung wurde am 23.09.2020 erstellt.
Diese Methode beruht auf einer Selbstbewertung.
(siehe Artikel 3 Absatz 1 des Durchführungsbeschlusses (EU) 2018/1523 der Kommission)
Die Erklärung wurde zuletzt am 23.09.2020 überprüft.Feedback und Kontaktangaben
Etwaige Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen können Sie uns mitteilen unter internet@stmuv.bayern.de.
Informationen über von der Anwendung der Richtlinie ausgenommene Inhalte können Sie unter internet@stmuv.bayern.de einholen.Zuständig für die barrierefreie Zugänglichkeit und die Bearbeitung der im Rahmen des Feedback-Mechanismus eingehenden Mitteilungen ist:
Anschrift
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Referat Online Kommunikation
Rosenkavalierplatz 2
81925 MünchenE-Mail: internet@stmuv.bayern.de
Tel. +49(0)89/9214-00
Fax. +49(0)89/9214-2266Durchsetzungsverfahren
Im Rahmen eines Durchsetzungsverfahrens haben Sie unter folgendem Link die Möglichkeit, online einen Antrag auf Prüfung der Einhaltung der Anforderungen an die Barrierefreiheit zu stellen: Antrag auf Prüfung der Anforderungen an die Barrierefreiheit gem. § 3 BayBITV
Kontaktdaten der Durchsetzungsstelle
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern
Durchsetzungs- und Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik
St.-Martin-Straße 47
81541 München
E-Mail: bitv@bayern.de
Homepage: https://www.ldbv.bayern.de/digitalisierung/bitv.html